Wie verhindere ich Staunässe in Pflanzkübeln?

Staunässe ist eines der größten Probleme bei der Bepflanzung von Pflanzkübeln. Zu viel Wasser im Wurzelbereich kann zu Wurzelfäule führen und das Pflanzenwachstum erheblich beeinträchtigen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich dieses Problem jedoch vermeiden.

1. Drainageschicht anlegen

Eine effektive Drainageschicht am Boden des Pflanzkübel verhindert, dass sich Wasser im unteren Bereich staut. Hierfür eignen sich Materialien wie Blähton, Kies oder grober Sand. Die Drainageschicht sollte mindestens 3-5 cm hoch sein.

2. Pflanzkübel mit Wasserabflusslöchern wählen

Pflanzkübel ohne Abflusslöcher neigen besonders zu Staunässe. Daher sollte man darauf achten, dass die Kübel über ausreichend Löcher im Boden verfügen. Falls keine vorhanden sind, kann man mit einer Bohrmaschine nachhelfen.

3. Hochwertige Pflanzerde verwenden

Nicht jede Blumenerde ist für Pflanzkübel geeignet. Eine lockere, gut durchlässige Erde sorgt dafür, dass Wasser nicht unnötig gespeichert wird. Spezialerde für Pflanzkübel oder eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Kompost verbessert die Drainage erheblich.

4. Pflanzen mit passendem Wasserbedarf auswählen

Einige Pflanzen vertragen keine Staunässe und reagieren empfindlich auf zu viel Wasser. Mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin bevorzugen trockene Bedingungen. Wer unsicher ist, sollte Pflanzen mit geringerem Wasserbedarf wählen.

5. Gießverhalten anpassen

Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen ist essenziell. Bevor erneut gegossen wird, sollte die obere Erdschicht leicht angetrocknet sein. Ein Feuchtigkeitsmesser kann helfen, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

6. Untersetzer und Übertopf richtig nutzen

Untersetzer sammeln überschüssiges Wasser und verhindern, dass es sich direkt im Pflanzkübel staut. Wichtig ist, stehendes Wasser in Untersetzern regelmäßig auszuleeren. Übertöpfe ohne Drainage sollten mit einer inneren Drainageschicht ausgestattet werden.

7. Hochbeete als Alternative in Betracht ziehen

Hochbeete bieten eine bessere Wasserableitung und verringern die Gefahr von Staunässe. Besonders bei Pflanzen, die empfindlich auf feuchte Wurzeln reagieren, kann ein Hochbeet eine gute Alternative sein.

8. Mulchschicht als Feuchtigkeitsregulator nutzen

Eine Mulchschicht aus Rindenmulch, Kies oder Stroh kann helfen, die Feuchtigkeit gleichmäßig zu regulieren. Dadurch bleibt der Boden locker und das Wasser kann besser abfließen.

Staunässe in Pflanzkübeln zu vermeiden ist wichtig

Staunässe in Pflanzkübeln kann mit den richtigen Maßnahmen effektiv verhindert werden. Eine gute Drainage, durchlässige Erde, angepasste Gießgewohnheiten und geeignete Pflanzgefäße tragen dazu bei, dass Pflanzen gesund wachsen. Mit diesen Tipps bleibt das Pflanzenwohl langfristig gesichert.

No votes yet.
Please wait...
Geschrieben von
Mehr von Stephan

Was gibt’s Neues? Zum Beispiel die Kategorie „Topseller“

Es war Zeit, es war nötig. Die Rubrik „Angebote des Monats“ hatte...
Mehr lesen